#
Technisches Zeichnen
#
Blattgrößen
Format | Maße (mm) | Anzahl der Zeichnungsfelder | ||
---|---|---|---|---|
beschnitten (B) | unbeschnitten (U) | kurze Seite | lange Seite | |
A0 | 841 x 1189 | 880 x 1230 | 16 | 24 |
A1 | 594 x 841 | 625 x 880 | 12 | 16 |
A2 | 420 x 594 | 450 x 625 | 8 | 12 |
A2.0 | 420 x 1189 | 450 x 1230 | 8 | 24 |
A2.1 | 420 x 841 | 450 x 880 | 8 | 16 |
A3 | 297 x 420 | 330 x 450 | 6 | 8 |
A3.0 | 297 x 1189 | 330 x 1230 | 6 | 24 |
A3.1 | 297 x 841 | 330 x 880 | 6 | 16 |
A3.2 | 297 x 594 | 330 x 625 | 6 | 12 |
A4 | 210 x 297 | 240 x 330 | 4 | 6 |
A5 | 148 x 210 | |||
A6 | 105 x 148 | |||
A7 | 74 x 105 | |||
A8 | 52 x 74 | |||
A9 | 37 x 52 | |||
A10 | 26 x 37 |
#
Faltungen
Das Falten von technischen Zeichnungen nach den in DIN 476 festgelegten Formaten erfolgt nach in der DIN 824 definierten Mustern. Grundsätzlich werden Pläne zuerst längs (lange Seite), dann quer (kurze Seite) gefaltet.
#
Mit gelochtem Heftrand für Ablage in Heftern
#
Ohne Heftung für Ablage in Fächern oder Taschen
#
Linienarten und Anwendungen
Linienart | Linienbreite | Beispiele der Anwendung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Volllinie, breit(Kennbuchstabe A) | 0,25 | 0,35 | 0,5 | 0,7 | 1 |
|
Volllinie, schmal(Kennbuchstabe B) | 0,13 | 0,18 | 0,25 | 0,35 | 0,5 |
|
Freihandlinie(Kennbuchstabe C)Zichzacklinie(Kennbuchstabe D) |
|
|||||
Strichlinie, breit(Kennbuchstabe E) | 0,25 | 0,35 | 0,5 | 0,7 | 1 |
|
Strichlinie, schmal(Kennbuchstabe F) | 0,13 | 0,18 | 0,25 | 0,35 | 0,5 |
|
Strichpunktlinie, schmal(Kennbuchstabe G) |
|
|||||
Strichpunktlinie, breit(Kennbuchstabe J) | 0,25 | 0,35 | 0,5 | 0,7 | 1 |
|
Strich-Zweipunktlinie, schmal(Kennbuchstabe K) | 0,13 | 0,18 | 0,25 | 0,35 | 0,5 |
|
#
Das Schriftfeld
Für Schriftfelder gilt seit Mai 2004 die internationale Norm DIN EN ISO 7200.
Alle technischen Zeichnungen erhalten ein Schriftfeld. Es befindet sich im unteren rechten Bereich der Zeichenfläche, bei Zeichnungen im DIN A4 Format unterhalb der Zeichenfläche. Wenn die Zeichnung nach DIN 824 gefaltet wird, soll das Schriftfeld am unteren Rand des Blattes zu lesen sein.
Die Breite des Schriftfeldes muss 180mm betragen, damit dieses genau in die Zeichnungsfläche eines DIN A4 Blattes passt. Die Höhe des Schriftfeldes kann beliebig gewählt werden.
Folgende Pflichtfelder sind zu verwenden:
- Gesetzlicher Eigentümer (z.B. Firma)
- Sachnummer
- Ausgabedatum
- Abschnitts-/Blattnummer
- Titel
- Genehmigende Person
- Ersteller
- Dokumentenart
Zusätzliche Felder sind optional.
#
Maßstäbe
Kategorie | Empfohlene Maßstäbe | ||
---|---|---|---|
Vergrößerungsmaßstab | 50:15:1 | 20:12:1 | 10:1 |
Natürlicher Maßstab | 1:1(Größe der Zeichnung : natürliche Größe) | ||
Verkleinerungsmaßstäbe | 1:51:501:5001:5000 | 1:21:201:2001:2000 | 1:101:1001:10001.10000 |